1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen:
Björn Kreische, LL.M. (UCT)
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Oberstraße 20
D- 20144 Hamburg
Telefon +49 40 23555513
Telefax +49 40 60927431
e-mail: info@kreische.legal
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen meiner Website www.kreische.legal werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden sowie unter den Ziffern 4. und 5 aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Verwendung von Google-Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
5. Anwalt.de
Auf dieser Website werden Widgets von anwalt.de (anwalt.de services AG, Rollnerstr. 8, 90408 Nürnberg) angezeigt. Diese zeigen je nachdem, welches Widget eingebunden ist, mein anwalt.de-Profil, meine Rechtstipps, meine Bewertungen oder meine Rechtsprodukte auf anwalt.de oder sie ermöglichen das Senden von Nachrichten, die Abgabe von Bewertungen durch Weiterleitungen oder dienen der Anzeige eines Mitgliedssiegels oder anwalt-de-Logos. Zur Darstellung aktueller Informationen in den Widgets, wie z. B. der zuletzt veröffentlichten Rechtstipps oder der zuletzt erhaltenen Bewertungen, stellt das Widget eine automatische Verbindung mit von anwalt.de verwendeten Servern her. An diese werden nur die für die Darstellung auf dem vom Nutzer verwendeten Gerät notwendigen Daten übertragen. Eine Speicherung erfolgt nicht. Im Übrigen führt der Aufruf von in Widgets enthaltenen Links zur Weiterleitung auf die entsprechenden von anwalt.de betriebenen Webseiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO das berechtigte Interesse an der Darstellung aktueller Informationen. Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung von anwalt.de unter https://www.anwalt.de/pdf/DSE_anwalt.de.pdf
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@kreische.legal.
8. Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von meinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie: Bekanntlich weist auch die Datenübertragung im Internet (z.B. für die Kommunikation per E-Mail oder bei der Nutzung offener WLAN-Netze) Sicherheitslücken auf. Wenn Sie mir schutzwürdigen bzw. vertraulichen Inhalt zukommen lassen wollen, so empfehle ich, mich zunächst telefonisch zu kontaktieren. Je nach Art und Inhalt der Information werde ich Ihnen einen geeigneten Weg der Übermittlung empfehlen. Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend auf dem Stand der Technik gehalten.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2023. Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.kreische.legal von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.